Bad Wildungen - Edertal - Bad Zwesten - Balhorn - Martinhagen
Feld & Praxis-Trip Nr. 11: Aktuelle Situation Winterweizen im Main-Kinzig-Kreis und Wetteraukreis
Feld & Praxis-Trip Nr. 11: Aktuelle Situation Winterweizen im Main-Kinzig-Kreis und in derWetter...
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 4: Überraschendes, wissenwertes und wichtiges über Phacelia
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 4: Überraschendes, wissenwertes und wichtiges über Phacelia
...
Feld & Praxis-Trip Nr. 10: Manganmangel im Wintergetreide
Feld & Praxis-Trip Nr. 10: Manganmangel im Wintergetreide
Das kühle und trockene Frühjahr 2025 ...
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 3: N-Nachlieferung von Zwischenfrüchten
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 3: N-Nachlieferung von Zwischenfrüchten Zwischenfrüchte konservieren Sti...
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 2: Frühbezugsrabatt Zwischenfrüchte
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 2: Frühbestellrabatte In unseren Zwischenfruchtschnipseln zeigen wir Übe...
Feld & Praxis-Trip Nr. 9: Herbizidschaden im Winterweizen
Feld & Praxis-Trip Nr. 9:Herbizidschaden im Winterweizen
Die Ernte beginnt bekanntlich mit der ...
Feld & Praxis-Trip Nr. 8: Bestimmung BBCH Stadien Wintergetreide
Feld & Praxis-Trip Nr. 8:Bestimmung BBCH Stadien Wintergetreide
Die exakte Bestimmung des BBCH-...
Feld & Praxis-Trip Nr. 7: Warum wächst Wintergerste hier heterogen?
Feld & Praxis-Trip Nr. 7:Warum wächst Wintergerste hier heterogen?
Wie wichtig ein guter Bodenz...

Aktuelle Nmin-Werte Bad Wildungen - Edertal - Bad Zwesten - Balhorn - Martinhagen: Vegetationsbeginn 2025
Die 130 Nmin-Werte des Frühjahres 2025 aus dem WRRL-Maßnahmraum "Bad Wildungen - Edertal - Bad Zwest...