Pflanzenernährung & Düngung
Pflanzenernährung & Düngung
Ausgewogene Pflanzenernährung &
Erhalt der Bodenfruchtbarkeit
Das Ziel einer Düngung muss sein, dem Boden Nährstoffe zuzuführen, damit dieser die angebauten Kulturen optimal ernähren kann, ohne dass Schäden an den Umweltkompartimenten (Boden, Wasser, Luft) befürchtet werden müssen. Dabei spielt das Verhältnis zwischen den Nährstoffen eine wichtige Rolle und setzt das Wissen über die Dynamik von Nährstoffen und Düngemitteln voraus.
Hier geben wir Ihnen Informationen zu mineralischen und organischen Düngern, deren optimalen Einsatz und Wirkung und veröffentlichen aktuelle Frühjahrs- und Herbst-Nmin-Werte.
Erhalt der Bodenfruchtbarkeit
Das Ziel einer Düngung muss sein, dem Boden Nährstoffe zuzuführen, damit dieser die angebauten Kulturen optimal ernähren kann, ohne dass Schäden an den Umweltkompartimenten (Boden, Wasser, Luft) befürchtet werden müssen. Dabei spielt das Verhältnis zwischen den Nährstoffen eine wichtige Rolle und setzt das Wissen über die Dynamik von Nährstoffen und Düngemitteln voraus.
Hier geben wir Ihnen Informationen zu mineralischen und organischen Düngern, deren optimalen Einsatz und Wirkung und veröffentlichen aktuelle Frühjahrs- und Herbst-Nmin-Werte.


Hinweise zum Düngestart mit organischen Düngern
Die aktuelle Wetterlage verleitet zum Düngen von Raps und Wintergetreide, die ersten Streuer wurden ...

Mineralische Startgabe - Wann und wieviel N?
Die milde und trockene Witterung gewährleistet auf einigen Flächen bereits eine gute Befahrbarkeit. ...

Schlechte Weizenqualität 2022? Daran könnte es gelegen haben…
Rohproteingehalt – Welche Faktoren führten dieses Jahr zu verminderten Weizenqualitäten? Das können ...

Stickstoffverlagerung unter 90 cm - kommt mein Getreide da dran?
Nitrat ist im Boden mobil. Es ist wasserlöslich und wird mit dem Bodenwasser transportiert. Wenn von...

Gülle & Co. effizient einsetzen!
Mit dem Beginn des Februars endet das Ausbringverbot für flüssige organische Dünger (Gülle, Gärreste...
Wissen & Praxis-Clip Nr. 8: Ohne Schwefel geht es nicht!
In unserem Video geht es um den Schwefelmangel. Häufig zeigen Getreidebestände undifferenzierte Aufh...