
+++ Aktuelles von uns während der Corona-Pandemie:
Wir sind weiterhin für Sie da und beraten Sie gerne telefonisch oder online sowie führen vegetationsbegleitende Messungen durch!
>>> Weitere Details finden Sie jeweils unter Aktuelles bei den einzelnen Maßnahmenräumen
Beachten Sie auch unser Video-Angebot unter Wissen + Praxistipps oder auf Vimeo +++
Einführung und Allgemeines
Die Bewertung der Grundwasserkörper im Rahmen der Bestandsaufname zur
EU-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) in Hessen zeigt, dass viele Grundwas-
serkörper aufgrund von diffusen Nitratbelastungen den so genannten
"guten Zustand" nicht erreichen.
Des Weiteren gehen Phosphorbelastungen von Oberflächengewässern zum
Teil auf durch Erosion und Abschwemmung von landwirtschaftlichen Flächen
transportiertes Bodenmaterial zurück.
Ein weitere Belastung stellen Pflanzenschutzmitteleinträge in Oberflächen-
gewässer sowie in Grundwasserschichten dar, die ebenfalls teilweise aus der
Landwirtschaft stammen.
Der WRRL-Zeitplan sieht die europaweite Umsetzung von Maßnahmen ab
2010 vor, um diese Belastungen der Gewässer zu reduzieren.
In Hessen erfolgt die Maßnahmenumsetzung neben grundlegenden Maß-
nahmen (Umsetzung des Fachrechtes, wie z.B. Umsetzung der Nitrat-Richt-
linie, Düngeverordnung, Cross Compliance) in einem ergänzenden Maßnah-
menprogramm, das eine begleitende Gewässerschutzberatung als kosten-
loses Beratungsangebot für Landwirte sowie Agrarumweltmaßnahmen (HIAP, ab 2015 HALM)
zum Wasserschutz vorsieht.
Die Teilnahme an Beratung und Maßnahmenumsetzung ist freiwillig und
beruht auf einem kooperativen Ansatz.
Die Beratung wird in 14 Maßnahmenräumen (vgl. Karte) von unserem
Ingenieurbüro Schnittstelle Boden im Auftrag verschiedener Institutionen sowie
gefördert durch die Regierungspräsidien Darmstadt, Gießen, Kassel
und im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) durchgeführt.
Startseite >
Aktuelles
19.04.2022:
Aktualisierte Nmin-Werte zu Vegetationsbeginn 2022 für den Maßnahmenraum Wetteraukreis
>>> weiter lesen
19.04.2022:
Aktualisierte Nmin-Werte zu Vegetationsbeginn 2022 für den Maßnahmenraum Main-Kinzig-Kreis
>>> weiter lesen
19.04.2022:
Aktualisierte Nmin-Werte Vegetationsbeginn 2022 für den Maßnahmenraum Bad Wildungen-Edertal-Bad Zwes-ten-Balhorn-Martinhagen
>>> weiter lesen
19.04.2022:
Aktualisierte Nmin-Werte Vegetationsbeginn 2022 für den Maßnahmenraum Korbach Süd
>>> weiter lesen
05.04.2022:
Rundbriefe zum Schossen und zur Maisdüngung 2022 für den Maßnahmenraum Schlechtenwegen-Schlitz-Schwalmtal
>>> weiter lesen
05.04.2022:
Rundbriefe zur Grünland-pflege für den Maßnahmen-raum Schlechtenwegen-Schlitz-Schwalmtal
>>> weiter lesen
04.04.2022:
Rundbrief zum Schossen und zur Maisdüngung 2022 für den Maßnahmenraum Bad Wildungen-Edertal-Bad Zwes-ten-Balhorn-Martinhagen
>>> weiter lesen
04.04.2022:
Rundbrief zum Schossen und zur Maisdüngung 2022 für den Maßnahmenraum Korbach Süd
>>> weiter lesen
01.04.2022:
Rundbrief zum Schossen und zur Maisdüngung 2022 für den Maßnahmenraum Fulda-Rhön
>>> weiter lesen
31.03.2022:
Rundbrief zum Schossen und zur Maisdüngung 2022 für das Maßnahmengebiet Gießener Raum
>>> weiter lesen
31.03.2022:
Rundbrief zum Schossen und zur Maisdüngung 2022 für den Maßnahmenraum Main-Kinzig-Kreis
>>> weiter lesen
31.03.2022:
Rundbrief zum Schossen und zur Maisdüngung 2022 für den Maßnahmenraum Wetteraukreis
>>> weiter lesen
25.03.2022:
Rundbrief zur Grünlandpflege 2022 für den Maßnahmen-raum Fulda-Rhön
>>> weiter lesen
23.03.2022:
Nmin-Werte Vegetations-beginn 2022 für das Maßnah-mengebiet Gießener Raum
>>> weiter lesen
18.03.2022:
Aktualisierte Nmin-Werte Vegetationsbeginn 2022 für den Maßnahmenraum Fulda-Rhön
>>> weiter lesen
16.03.2022:
Rundbriefe zum Erosions-schutz 2022 für die meisten Maßnahmenräume
>>> weiter lesen
16.03.2022:
Neues bei Wissen + Praxistipps:
Stickstoffverlagerung unter 90 cm - kommt mein Getreide da dran?
>>> weiter lesen
16.03.2022:
Aktualisierte Nmin-Werte zu Vegetationsbeginn 2022 für den Maßnahmenraum Main-Kinzig-Kreis
>>> weiter lesen
15.03.2022:
Aktualisierte Nmin-Werte Vegetationsbeginn 2022
für den Maßnahmenraum
Korbach Süd
>>> weiter lesen
15.03.2022:
Aktualisierte Nmin-Werte Vegetationsbeginn für den Maßnahmenraum Bad Wil-dungen-Edertal-Bad Zwes-ten-Balhorn-Martinhagen
>>> weiter lesen
08.03.2022:
Aktualisierte Nmin-Werte zu Vegetationsbeginn 2022 für den Maßnahmenraum Wetteraukreis
>>> weiter lesen
07.03.2022:
Neues Video online:
Feld & Praxis-Trip
Nr. 6: Informationen zu Gewässerrandstreifen
>>> weiter lesen
28.02.2022:
Rundbrief zur Düngestrategie 2022 für alle Maßnahmen-räume
>>> weiter lesen
10.02.2022:
Neues bei Wissen + Praxistipps:
Zwischenfrüchte bearbeiten
>>> weiter lesen
01.02.2022:
Neues bei Wissen + Praxistipps:
Gülle & Co. effizient einsetzen!
>>> weiter lesen
28.01.2022:
Neues Video online:
Wissen & Praxis-Clip
Nr. 9: Anlage von Erosionsschutzstreifen
>>> weiter lesen
20.01.2022:
Neues Video online:
Feld & Praxis-Trip
Nr. 5: Warum es sich lohnt, starke Zwischenfrüchte zu etablieren
>>> weiter lesen