Zwischenfruchtschnipsel Nr. 4: Überraschendes, wissenwertes und wichtiges über Phacelia
Zwischenfrüchte & Untersaaten
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 3: N-Nachlieferung von Zwischenfrüchten Zwischenfrüchte konservieren Stickstoff effektiv vor Ausaschung. Nährstoffe werden in der oberirdische Biomasse und den Wurzeln gespreichert. Die Nährstoffspeicherung und somit die Bereitstellung für die Folgekultur ist nicht zu unterschätzen.
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 2: Frühbestellrabatte In unseren Zwischenfruchtschnipseln zeigen wir Überraschendes, Wissenswertes und Wichtiges über Zwischenfrüchte! Im diesem Kurzvideo geht es um aktuelle Saatgutangebote. Nutzen Sie Frühbezugsrabatte und sparen Saatgutkosten!
Zwischenfruchtschnipsel Nr. 1: Regenwurmfutter In unseren Zwischenfruchtschnipseln zeigen wir Überraschendes, Wissenswertes und Wichtiges über Zwischenfrüchte! Im ersten Kurzvideo in dieser Reihe ist zu sehen, wie abgestorbene Zwischenfruchtreste den Regenwürmern im Ackerboden als Futter dienen.

Der Maisanbau nimmt in vielen Regionen große Flächenanteile ein. Mit einer Untersaat können die Rest-N-Gehalte nach der Maisernte deutlich reduziert und damit der Stickstoffeintrag in das Grundwasser über Winter gesenkt werden. Hinweise, welche Untersaaten-Varianten im Mais möglich sind, wie der Herbizideinsatz angepasst werden muss und wie die Untersaat im Frühjahr genutzt werden kann, erhalten Sie in dem folgenden Rundbrief: Rundbrief zu Untersaaten im Maisanbau

In der vergangenen Nacht gab es vielerorts Frost bis -8 °C. Wo nicht allzu viel Schnee liegt, sind bis Dienstagvormittag ideale Bedingungen, um das Absterben von Zwischenfrüchten zu unterstützen.
Lesen Sie hier mehr zum Thema.

Mit dem Anbau von Zwischenfrüchten vor Kartoffeln tun sich viele Kartoffelanbauer schwer. Grund dafür ist vor allem das gefühlte Risiko, nicht rechtzeitig ein optimales Pflanzbett für die Kartoffeln hinzubekommen. Aber es gibt Möglichkeiten, den Zwischenfruchtanbau, ein optimales Pflanzbett und die vielen weiteren Vorteile des Zwischenfruchtanbaus für die Kartoffeln zu vereinen.

Die Drohnentechnik hat sich in den letzten zehn Jahren rasant entwickelt, sodass auch immer mehr landwirtschaftliche Anwendungen zu erschwinglichen Preisen durchführbar sind. Im Falle der Drohnensaat scheitert die flächendeckende Anwendung aktuell aber an der Verfügbarkeit der Aussaatdrohnen bzw. Dienstleistern. Sollten Sie Zugang zu einer Aussaatdrohne haben, finden Sie nachfolgend unsere Erfahrungen aus den Demoversuchen der letzten zwei Jahre.

Hier erhalten Sie unsere Hinweise zur Zwischenfruchtaussaat im Sommer 2024.
- Wissen & Praxis-Clip Nr. 11: Einarbeitung von Zwischenfrüchten bei Frost - Welche Verfahren eignen sich?
- Wissen & Praxis-Tipp: Walzen von Zwischenfrüchten bei Frost
- Wissen & Praxis-Tipp: Zwischenfrüchte nach Mais
- Wissen & Praxis-Clip Nr. 10: Einarbeitung winterharter Zwischenfrüchte ohne Pflug und Glyphosat - Geht das?
- Zwischenfrucht und Nacherntemanagement 2023
- Wissen & Praxis-Clip Nr. 7: Aussaat von Sommerkulturen - wassersparende Saatbettbereitung nach gewalzten Zwischenfrüchten
- Bodenbearbeitung und Aussaat von Zwischenfrüchten und Raps bei Trockenheit - Nicht den Kopf in den „trockenen Boden“ stecken -
- Zwischenfruchtgemenge - Auf die richtige Mischung kommt es an!
- Zwischenfrüchte bearbeiten
- Feld & Praxis-Trip Nr. 5: Warum es sich lohnt, starke Zwischenfrüchte zu etablieren
- Untersaaten im Wintergetreide - bereits jetzt an die Nachernte 2022 denken!
- Zwischenfruchtbestände nicht umbrechen!
- Fördern Zwischenfrüchte den Drahtwurmbesatz?
- Wissen & Praxis-Clip Nr. 6: Einarbeitung von Zwischenfrüchten - Walzen
- Frost nutzen und Zwischenfrüchte walzen!
- Aussaat Winterweizen nach Sommerzwischenfrüchten – Es ist noch keine Eile geboten!
- Zwischenfrucht nach Silomais
- Übersicht Zwischenfrüchte 2020